03 Sep. SMF 2025 in Seiffen Review
Es war ein buntes Festival mit jeder Menge positiver Synergien, netten Gesprächen und neuer Einblicke in die Welt traditioneller Holzspielzeugmacher*innen. Die Location, ein seit 23 Jahren leer stehendes Erlebnisbad, war wirklich ein sehr passender Ort, dem sehr viel Leben über das gesamte Wochenende wieder eingehaucht wurde. Lebendig und möglich gemacht haben dies alle Teilnehmenden, die Orga, das Publikum, die Künstler*innen, die Holzspielzeugmacher*innen,… und alle die, ich gerade womöglich vergessen habe.
Auch wenn ich nur einen kleinen Beitrag zu dem Festival geleistet habe, so bin ich doch sehr geflasht gewesen von den kleinen kreativen Fusionen zwischen meinen Graffitielementen und dem installierten Holzspielzeug. Danke an Katja aus der Spielerei Leipzig für die verrückten Ideen und die Einladung, die das Ganze überhaupt ermöglicht hat. Danke auch an Almut und Anne für euren Support. Danke an das Grapat-Team für den Austausch(…ich konnte meine schlechten Sprachkenntnisse endlich mal wieder abrufen) und die Möglichkeit etwas gestalten zu dürfen. Danke an Emma und ihre Kollegin für den angenehmen Austausch und die Fusion mit ihrem tollen Ufo-Orakel(…und das ich es sogar behalten durfte). Danke auch an die Denkstatt Erzgebirge für die bestimmt mega viele Arbeit, von der Idee bis zur Umsetzung.
Für Seiffen und die Region wünsche ich mir eine Fortsetzung dieses Festivals und vielleicht weitere Möglichkeiten diesen Ort noch mehr zu nutzen. Was es dafür braucht sind sicher weiterhin viel Engagement, kreative Köpfe, ausreichend Budget(!) für alle Teilnehmenden um so eine tolle Idee wieder zu organisieren und weiter wachsen zu lassen.
It was a colourful festival with lots of positive synergies, nice conversations and new insights into the world of traditional wooden toy makers. The location, an adventure pool that had been empty for 23 years, was really a very fitting place that was breathed back to life over the entire weekend. All the participants, the organisers, the audience, the artists, the wooden toy makers,… and everyone else I may have just forgotten, brought it to life and made it possible.
Even though I only made a small contribution to the festival, I was still very impressed by the small creative fusions between my graffiti elements and the installed wooden toys. Thanks to Katja from Spielerei Leipzig for the crazy ideas and the invitation that made the whole thing possible. Thanks also to Almut and Anne for their support. Thanks to the Grapat team for the exchange (…I was finally able to use my poor language skills again) and the opportunity to spray something. Thanks to Emma and her colleague for the pleasant exchange and the fusion with their great UFO oracle(…and that I was even allowed to keep it). Thanks also to the Denkstatt Erzgebirge for what must have been a huge amount of work, from the idea to the realisation.
For Seiffen and the region, I would like to see this festival continue and perhaps more opportunities to utilise this place even more. What is needed for this is certainly a lot of commitment, creative minds and a sufficient budget(!) for all participants to organise such a great idea again and allow it to continue to grow.